 |
 |
Ein qualifizierter Musikunterricht muß kein Vermögen kosten - er ist aber auch nicht "für'n Appel und 'n Ei" zu haben, sondern seinen Preis wert.
Ein gut ausgebildeter Musiklehrer hat selber (wie auch schon seine Eltern) viel Geld in die eigene Ausbildung, Instrumente, Noten, Fortbildungen etc. gesteckt; und diese Investitionen hören mit dem Ende des Studiums nicht auf. Bedenken Sie als Eltern bitte, daß ein qualifizierter Musiklehrer mit dem Unterrichten seinen Lebensunterhalt bestreitet - mit allem was auch z.B. an Versicherungen, Steuern etc. dazugehört. Musiklehrer, die privat unterrichten, oder private Musikschulen erhalten keine staatlichen Subventionen (wie z.B. Städtische Musikschulen oder Volkshochschulen).
|
 |